Rationsüberprüfung

Rationsüberprüfung

Für wen ist die Rationsüberprüfung interessant?


Für alle Hundehalter, die sich Gedanken über die Fütterung ihres Hundes machen. Aber auch für...


  • ... Neu-Hundehalter, die von Anfang an auf Nummer Sicher gehen möchten.
  • ... langjährige Hundehalter, die vielleicht merken, dass irgendwas mit ihrem Hund nicht stimmt (Fellprobleme, Verhaltensänderungen, Verdauungsprobleme)
  • ... Züchter, die gerne wissen möchten, ob ihre (trächtige / laktierende) Hündin bedarfsgerecht ernährt wird, um eine gesunde Entwicklung der (ungeborenen) Welpen zu gewährleisten.



Was erfahre ich in der Rationsüberprüfung?


Bei der Überprüfung der täglichen Futterration Ihres Hundes erhalten Sie weitreichende Informationen über die Energie- und Nährstoffversorgung. Ebenso entschlüssele ich Ihnen die Deklaration und gebe eine Einschätzung über die Qualität Ihres aktuellen Futters.



Und was bringt mir das?


Vielleicht hat Ihr Hund schon seit längerer Zeit Verdauungsprobleme oder andere Auffälligkeiten, wie stumpfes oder schuppiges Fell, Juckreiz, Erbrechen, die „eben einfach so sind“. Mit der Rationsüberprüfung könnten wir die Ursache dafür herausfinden, da so ganz schnell Nährstoffmängel transparent werden



Und dann?


Nachdem ich das Futter für sie analysiert habe und mein Fazit gezogen habe, empfehle ich Ihnen, welche weiteren Maßnahmen Sie ergreifen könnten, um dem Problem entgegen zu wirken. Ich bin Ihnen behilflich, die optimale Fütterung für Ihren Hund zu finden.



Muss ich dann barfen?


Natürlich ist mein Steckenpferd das Barfen. Aber in erster Linie hole ich den Besitzer dort ab, wo er steht und respektiere seine Wünsche. Dennoch kann man auch ein kommerzielles Futter durch ein hochwertigeres ersetzen oder man wertet es mit frischen Zutaten oder Supplementen auf. 

Share by: